Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Aktuelles

21. Hermannstädter Treffen vom 13. – 15. September 2024 in Dinkelsbühl

Mitgliederversammlung und Wahlen

Am 13. September 2024 fand die  Mitgliederversammlung mit Rechenschaftsberichten der letzten Jahre (Dagmar Zink, Rudi Klubitschko, Marianne Hügel) statt. Nach der Entlastung des Vorstandes wurde unter der kompetenten Wahlleitung von Werner Kloos, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen von Bayern und unterstützt von den beiden Wahlhelfern Uwe Andrasy und Herbert Hordedt der Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt. Er, der Vorstand, ist vornehmlich weiblich und hat sich neben den alten „Alten“ (Dagmar Zink, Vorsitzende des Vorstandes, Pia Klubitschko, Mitgliederverwaltung und 2. Stellvertretende Vorsitzende, Brigitte Kräch, Beisitzerin und Gerlinde Schuller, Protokollführerin)  durch die jungen „Jungen“  49 und 50 + (Maria Bauer, Schatzmeisterin und 1. Stellvertretende Vorsitzende und die Beisitzerinnen Antonia Gallotsik und Corina Driftmeier) sowie Vorstandsersatzmitglied Bettina Sander, die mit dem Versand des Heimatboten beauftragt wurde, erheblich verjüngt. Der Neu-Hermannstädter Heini Höchsmann  hat sich ebenfalls als Vorstandsersatzmitglied zur Verfügung gestellt. Kassenprüfer sind: Jürgen Günster und Hans-Paul Körner.

Verabschiedet wurden, auf eigenen Wunsch und aus gesundheitlichen Gründen, nach 12 Jahren der bisherige Geschäftsführer Rudi Klubitschko, dessen Aufgabenbereich – Mitgliederverwaltung und Organisation des im zweijährigen Turnus stattfindende Hermannstädter Treffens in Zukunft von Pia Klubitschko bzw. von Corina Driftmeier wahrgenommen werden. Marianne Hügel, eine Frau der ersten Stunde seit der Gründung der HDH nahm sichtlich bewegt Abschied von ihrem Amt, das sie akribisch und mit viel Herzblut über 30  Jahre inne hatte.   Hügel und Klubitschko wurden mit der Silbernen Ehrennadel  sowie einer Ehrenurkunde von Ilse Welter, Vorsitzende des HOG-Verbandes  in Vertretung durch Werner Kloos ausgezeichnet. Die HDH hat sich mit einem Gutschein bedankt. Auch  bei  Christa Schnäp, bedankt sich der alte Vorstand recht herzlich für den Versand des HHB in den letzten vier Jahren. Krankheitsbedingt stellte sich Christa Schnäp nicht mehr zur Wahl. Wir danken  Christa von ganzem Herzen, dass sie einsprang, als Not am Mann war, wir danken ihr für ihre fröhliche Art und ihren Optimismus. In Zukunft wird Bettina Sander den HHB versenden.

Laut mehrheitlichen Beschluss wurde aus HDH nun HdH, das heißt  aus der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt wurde die Heimatgemeinschaft der Hermannstädter. Wir wollen mit der Zeit gehen, wir wollen die Heimatgemeinschaft aller Hermannstädter sein und unseren Blick über den Tellerrand gleiten lassen. Was uns eint und vereint ist Hermannstadt. Wir leben in einem vereinten Europa und Hermannstadt, für uns die schönste Stadt in Siebenbürgen, ist auch eine Stadt in Europa. So möchten wir in Zukunft als Heimatgemeinschaft der Hermannstädter agieren und alle im Ausland und auch in Hermannstadt lebenden Hermannstädter mit einbeziehen. Wir heißen jeden willkommen.

Als Vorsitzende der HdH wünsche ich uns ein gutes Händchen in allen Belangen, eine harmonische und vertrauensvolle Zusammenarbeit, offene Worte bei  Aussprachen und Lösungen für alle Probleme.

Ich danke für das Vertrauen, das Sie in uns gesetzt haben. Wir hoffen, Sie nicht zu enttäuschen.  Danke nochmals an Werner Kloos für die Wahlleitung und allen Anwesenden, die bei der Mitgliederversammlung anwesend waren.

In diesem Sinne, bleiben Sie vertrauensvoll und mutig, denn „Audaces fortuna juvat“ (Das Glück ist mit den Mutigen).

Ihre

Dagmar Zink

Der neu gewählte Vorstand der HdH

v. l. n. r. Werner Kloos (Wahlleiter), Hans-Paul Körner (Kassenprüfer),Brigitte Kräch (Beisitzerin, Korrekturen HHB), Jürgen Günster (Kassenprüfer), Dagmar Zink (Vorsitzende der HdH und Redakteurin des HHB), Heini Höchsmann (Vorstandsersatzmitglied), Antonia Gallotsik (Beisitzerin), Gerlinde Schuller (Schriftführerin), Corina Drifftmeier (Beisitzerin), Maria Bauer (1. Stellvertretende Vorsitzende und Schatzmeisterin), Pia Klubitschko (2. Stellverretende Vorsitzende, Verwaltung der Mitgliederkartei). Es fehlt auf dem Bild Bettina Sander (Vorstandsersatzmitglied).

Foto: Herbert Horedt

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert