Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

  • Aktuelles

    Ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr wünscht der Vorstand der HdH

    Weihnachten 

    Noch einmal ein Weihnachtsfest,

    Immer kleiner wird der Rest, Aber nehm ich so die Summe,

    Alles Grade, alles Krumme,

    Alles Falsche, alles Rechte,

    Alles Gute, alles Schlechte –

    Rechnet sich aus all dem Braus

    Doch ein richtig Leben heraus.

    Und dies können ist das Beste

    Wohl bei diesem Weihnachtsfeste.

    (Theodor Fontane)

     

  • Aktuelles,  Veranstaltungen

    Agenda Hermannstädter Treffen

    13.09. – 15.09.2024 Dinkelsbühl

     

    Vom 13. – 15. September 2024 findet das Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl statt, zu dem alle Hermannstädter sowie deren Freundinnen und Freunde herzlich eingeladen sind. Das Motto des Treffens lautet: “Das Mosaik der Heimat„

      

    Am Freitag, den 13. September ist die Mitgliederversammlung um 17.00 Uhr im Kleinen Schrannensaal geplant. Wir bitten zahlreich zu erscheinen, damit auch die fällige Vorstandswahl ordnungsgemäß stattfinden kann. Zur Diskussion steht eine neue Aufgabenverteilung im Rahmen des Vorstandes, hauptsächlich die Funktion des Geschäftsführers betreffend. 

      

    Marianne Hügel (Schatzmeisterin) und Rudi Klubitschko (Geschäftsführer) werden sich nicht mehr zur Wahl stellen. Hans Jürgen Greger, zuständig für die Betreuung und Pflege der Homepage, wird sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellen. Zukünftig wird er als Beisitzer nur für Fragen der Genealogie zur Verfügung stehen. 

      

    Eine Findungskommission hat bereits eine geeignete Person für das Amt der Schatzmeisterin gefunden sowie ein Mitglied der HdH, das die Mitgliederverwaltung vom Geschäftsführer übernehmen wird. Es wird noch jemand für die Organisation zukünftiger Hermannstädter Treffen gesucht, vorzugsweise eine jüngere Person  (zwischen 40 – 55 Jahren) sowie eine kompetente Person für die Betreuung und Pflege der Homepage. 

      

    Die Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und sollen mit Herz und Seele ihren Pflichten nachkommen. 

      

    „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“, diese Redensart bewahrheitet sich immer wieder aufs Neue. Wir sind auf dem besten Weg uns neu zu organisieren. 

      

    Nach der Mitgliederversammlung wird Antonia Gallotsik sowie Hans Jürgen Greger auf Fragen den Friedhof und die Genealogie betreffend, eingehen. 

    Bekanntlich ist Antonia Gallotsik innerhalb der HdH für sämtliche Belange des Hermannstädter Friedhofs zuständig und seit einigen Monaten auch Ihre neue Ansprechpartnerin. 

      

    14. September 2024

    Dem Festakt mit einem hochwertigen Kulturprogramm (genauer Ablauf wird im nächsten HHB bekanntgegeben) folgt das traditionelle Mici-Essen vor der Schranne. Am Nachmittag wird die neue Anthologie im Kleinen Schrannensaal vorgestellt. 

    Beatrice Ungar, Chefredakteurin der Herrmannstädter Zeitung wird zu einem digitalen Spaziergang durch Hermannstadt einladen. Alle Autoren auch die des ersten Bandes, sind zur Buchpräsentation herzlich eingeladen. Hans Seiwerth wird die Veranstaltung musikalisch begleiten. Es folgt ein Konzert der „Lidertrun“ im Konzertsaal im Spitalhof. 

  • Aktuelles

    Hermannstädter Treffen 2024

    Liebe Hermannstädter und Freunde Hermannstadts, die HDH organisiert vom 13.09.2024 bis 15.09.2024 das traditionelle Treffen in Dinkelsbühl.

    Dazu laden wir Euch ganz herzlich ein, und hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen.

    Im Zuge dieses Treffens möchten wir gerne eine kleine Rückblende zu vorherigen Treffen organisieren. Dazu benötigen wir eure Hilfe. Jeder von Euch kann uns eines oder mehrere Fotos zusenden mit Motiven „Dinkelsbühl Hermannstädter Treffen“.

    Dies frei nach Karl Lagerfeld:

    „Was ich an Fotos mag, ist, dass diese einen Moment festhalten, der für immer weg ist und den man unmöglich reproduzieren kann“

    Deshalb möchten wir sehr viele Momente festhalten.

    Bitte die Fotos* wenn möglich digital bzw. digitalisiert zusenden. Sollte dies nicht möglich sein können diese auch als physisches Bild zugesendet werden.

    Email an arno.drotleff@web.de, oder Versand an Arno Drotleff, Alemannenstr. 4, 74831 Gundelsheim

    Arno Drotleff

    *mit dem zusenden der Bilddaten treten Sie ihre Nutzungsrechte an den Verein ab. Wir garantieren dass diese Bilder nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Behalten uns aber vor diese in den sozialen Medien sowie in unserer Vereinsinternen Zeitung zu Veröffentlichen. Sollten Sie dies nicht wünschen, bitte unbedingt vermerken

  • Aktuelles

    MITTEILUNGEN

     Vom 2. – 4. September 2022 findet das Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl statt. Alle Hermannstädter sind herzlichst eingeladen daran teilzunehmen. Geplant war es für 2021, musste jedoch pandemiebedingt ausfallen. Somit kommen die Hermannstädter in diesem Jahr in den Genuss von zwei Treffen (Begegnung auf dem Huetplatz im Mai und dem Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl im September. 

    Programm

    Freitag, 2. September 2022 
    17.00 Uhr – Mitgliederversammlung 
    im Kleinen Schrannensaal. 
    Wir bitten zahlreich zu erscheinen. 
    Danach Vorstandssitzung 
    Der Abend steht für private Treffen zur Verfügung. 

    Samstag, 3. September 2022 
    9.30 Uhr – Ausstellungseröffnungen, 
    Kunstgewölbe im Spitalhof, 
    Dr.-Martin-Luther-Str.6 
    Retrospektive Karl Voigt 
    Marietta Lutsch 
    Kunsthandwerk: Ursula Hergesell 
    Büchertisch: Pop Verlag

    10.30 Uhr – Festakt mit Kulturprogramm 
    Eröffnung Eybler Trio 
    – Begrüßung Dagmar Zink 
    – weitere Begrüßungsreden: Christoph Hammer, OB, 
    Werner Kloos, Dorith Wegmann, Dr. Thomas Ziegler 
    – Eybler Trio 
    -Festrede S. E. Emil Hurezeanu 
    – Liedvortrag Tim Lucas, Klavierbegleitung Heinz Acker 
    – Ines Handel: Pimpolino bekommt Besuch 
    – Hans Seiwerth – Liedvortrag 
    – Schlusswort Dagmar Zink 

    12.30 Uhr – Mittagessen: Mici vor der Schranne 

    16.30 Uhr – Kleiner Schrannensaal: Buchvorstellung der Anthologie zu den traben von Hermannstadt „….mit Erinnerungen gepflastert“ (Wir hoffen, dass das Buch trotz Pa-pierkrise fertig sein wird) 

    17.30 Uhr – Kleiner Schrannensaal: Bild-vortrag: Facetten von Hermannstadt. Referentin: Beatrice Ungar, Chefred. d. Herm. Zeitung) 

    20.00 Uhr – Abendessen und Tanz für Jung und Alt im Großen Schrannensaal mit rio Saxones Plus Sonntag, 

    4. September 2022 
    10.00 Uhr – Gottesdienst