-
Es gibt so wunderweiße Nächte
Der Vorstand der HDH wünscht allen Mitgliedern besinnliche und gesegnete Weihnachten!
Kommen Sie gut, gesund und sicher in ein hoffentlich friedliches Jahr 2024. Füllen Sie es mit Gutem und Mitgefühl, mit Zuversicht und Vertrauen.
Es gibt so wunderweiße Nächte
Es gibt so wunderweiße Nächte,
drin alle Dinge Silber sind.
Da schimmert mancher Stern so lind,
als ob er fromme Hirten brächte
zu einem neuen Jesuskind.
Weit wie mit dichtem Diamantstaube
bestreut, erscheinen Flur und Flut,
und in die Herzen, traumgemut,
steigt ein kapellenloser Glaube,
der leise seine Wunder tut.
(Rainer Maria Rilke)
-
2. Großes Sachsentreffen Hermannstadt 2. – 4. August 2024
Hier wird die HDH mit dem 2. Band der Anthologie „Mit Erinnerungen gepflastert“ vertreten sein. Wer noch Beiträge abgeben möchte, möge dies bis zum 30. November 2023 tun.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Dagmar Zink, Tel. 0951-9178483 oder per E-Mail: dagmar.zink@web.de
Vorstand HDH
-
Rundreise anläßlich des großen Sachsentreffens im August 2024
Vom 1 – 13. August 2024 organisiert die HDH in bewährter Form eine Reise. In groben Zügen ist das Programm wie folgt (Einzelheiten bezüglich Hotels, Essen und genaue Reiseroute sowie der Preis werden mit Erscheinen des nächsten HHB bekannt gegeben):
1. – 5. August – Sachsentreffen – Übernachtung im „Römischen Kaiser“
Ab 5. August Hermannstadt – Stolzenburg – Tg. Mures – und Umgebung
6. Tag Tekendorf – Sächsisch Regen – Häuser von Rebreanu und Cosbuc – Bistritz- Weinverkostung und Abendessen in Jelna
7. Tag Mettesdorf – Sapinta- Sighetu Marmatiei
8. Tag Besuch des Denkmals Sighetu Marmatiei, Vama – Besuch des Eiermuseums, Cacica- Besuch der Kirche – Suceava
9. Tag Besuch des Klosters Agapia – Iasi (2 Übernachtungen)
10. Tag -Iasi
11. Tag – Schlammvulkane Berca, Sinaia
12. Tag – Besuch Peles, (alternativ mit der Drahtseilbahn auf die Cota 1400) und Enescu Gedenkhaus – Kronstadt – Hermannstadt
Der Vorstand der HDH
-
Hermannstädter Treffen 2024
Liebe Hermannstädter und Freunde Hermannstadts, die HDH organisiert vom 13.09.2024 bis 15.09.2024 das traditionelle Treffen in Dinkelsbühl.
Dazu laden wir Euch ganz herzlich ein, und hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen.
Im Zuge dieses Treffens möchten wir gerne eine kleine Rückblende zu vorherigen Treffen organisieren. Dazu benötigen wir eure Hilfe. Jeder von Euch kann uns eines oder mehrere Fotos zusenden mit Motiven „Dinkelsbühl Hermannstädter Treffen“.
Dies frei nach Karl Lagerfeld:
„Was ich an Fotos mag, ist, dass diese einen Moment festhalten, der für immer weg ist und den man unmöglich reproduzieren kann“
Deshalb möchten wir sehr viele Momente festhalten.
Bitte die Fotos* wenn möglich digital bzw. digitalisiert zusenden. Sollte dies nicht möglich sein können diese auch als physisches Bild zugesendet werden.
Email an arno.drotleff@web.de, oder Versand an Arno Drotleff, Alemannenstr. 4, 74831 Gundelsheim
Arno Drotleff
*mit dem zusenden der Bilddaten treten Sie ihre Nutzungsrechte an den Verein ab. Wir garantieren dass diese Bilder nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Behalten uns aber vor diese in den sozialen Medien sowie in unserer Vereinsinternen Zeitung zu Veröffentlichen. Sollten Sie dies nicht wünschen, bitte unbedingt vermerken
-
Rundreise der HDH zwischen dem 01. – 15. August 2024
Die HDH organisiert in der Zeit vom 01.08.2024 bis zum 15.08.2024 eine Rundreise durch Siebenbürgen. Geplant ist ein Aufenthalt vom 01.08. bis zum 05.08. in Hermannstadt während des großen Sachsentreffens, welches wieder in unserer Heimatstadt ausgerichtet wird.
Während dieser Zeit ist die Übernachtung im „Römischen Kaiser“ geplant. Genauere Angaben werden in der nächsten Ausgabe des Hermannstädter Heimatboten veröffentlicht.
Da die Plätze auf 35 Personen begrenzt sind, bitten wir Sie, sich bei Interesse bei Dagmar Zink (Tel. +49 15750958997 oder per Mail: heimatbotemail@web.de) zu melden.
Vorstand HDH
-
Veranstaltung in Hermannstadt Carl Filtsch
Am 9. Juli 2023 findet innerhalb des Carl Filtsch-Wettbewerb Festivals der 2. Musikalisch-literarische Salon um 18°° Uhr im Spiegelsaal des Deutschen Forums statt.
Das Thema lautet: Chopin und sein Lieblingsschüler Carl Filtsch. Den musikalischen Part bestreitet die international bekannte, in Paris lebende Pianistin Lea Yoana Adam. Dank eines großzügigen Sponsors kann der Salon auch in diesem Jahr stattfinden.Im Anschluß: Einladung zum kalten Buffet mit Spezialitäten vom Hause „Albota“ geliefert.
Vorstand HDH -
Anthologie „ Mit Erinnerungen gepflastert“
Am 10. August 2023, 18°° Uhr, findet die Präsentation des Buches durch die Herausgeberin Dagmar Dusil im Spiegelsaal des Deutschen Forums statt. Wir hoffen, dass zahlreiche Autoren dabei sind.
Musikalisch wird die Präsentation vom bekannten Liedermacher und Sänger Hans Seiwerth begleitet.
Alle Hermannstädter von nah und fern, die zu dem Zeitpunkt in Hermannstadt verweilen sind herzlich eingeladen.
Selbstverständlich sind auch alle Freunde Hermannstadts dazu willkommen.
Euer HDH-Vorstand
-
Frohe Weihnachten
Liebe Hermannstädter, das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und schon wieder steht das Weihnachtsfest vor der Tür.
Zu diesem Anlass schrieb das Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt am 24. Dezember 1899 folgendes:Weihnachten
Neunzehn Jahrhunderte sind dahin gerauscht seit jener ersten Christnacht, die der christliche Mythus mit erhabener Phantasie ausgeschmückt hat. „Friede auf Erden!“ sangen damals die Engelschöre und „Friede auf Erden!“ klingt es in unserem Herzen Jahr für Jahr wieder, wenn die selige, fröhliche Weihnachtszeit mitten im kalten Winter mit ihrem Lichterglanz erstrahlt.
„Friede auf Erden?“ Ist es schneidende Ironie oder der immer wieder erneute Versuch, sich in kindische Illusionen zu wiegen, wenn wir dieses Wort in einer Zeit aussprechen, die uns mit grausamer Deutlichkeit erkennen läßt, daß der ewige Unfriede das Los dieser Erde ist?…
Heute, ein gutes Jahrhundert später, leben wir in einer völlig anderen Welt, doch dieselbe Frage ist unverändert aktuell! Wir werden sie nicht beantworten können.
Aber wir können versuchen in der Weihnachtszeit unseren eigenen Frieden zu finden.
Nehmt euch die Zeit um mit eurer Familie und mit euren Freunden die Feiertage zu genießen und
zur Ruhe zu kommen.
Findet euren inneren Frieden!Frohe Weihnachten und auf ein ebenso frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Der HDH Vorstand -
Neues vom Büchertisch
Mit Erinnerungen gepflastert
Eine Anthologie über die Straßen von Hermannstadt
Hg. Dagmar Dusil und die HDHPreis pro Stück: 25 €
Seiten: 405, broschiert
ISBN: 978-3-86356-367-7Rechtzeitig zum 20. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl ist der Sammelband
„Mit Erinnerungen gepflastert“ im Pop Verlag Ludwigsburg erschienen. Er vereint 36 Autoren und deren Geschichten und Erinnerungen zu einer Straße oder zu Straßen aus Hermannstadt.
Die Texte berühren, informieren, beschreiben, blicken in ein Hermannstadt, das es heute so nicht mehr gibt. Sie sind zum Teil gut recherchiert und dokumentiert oder verlieren sich einfach in Erinnertem. Es sind Momentaufnahmen, die Bilder vor dem inneren Auge entstehen lassen. Die 36 Texte wurden in elf Kapitel gruppiert und tragen einen Titel. Illustriert wurden die Texte mit aktuellen Bildern.Der Genius Loci hat die Bewohner dieser Stadt geprägt und lässt im Rückblick das hier verbrachte Paradies der Kindheit wieder wach werden, verklärt auch ab und zu das Gewesene.
Die Herausgabe dieses Buches ist das große Verdienst der HDH, Begebenheiten und Erinnerungen festzuhalten, zu bewahren, dem Vergessen zu entreißen.
Sie können das Buch gerne bei uns (Dagmar Zink und Rudi Klubitschko) versandkostenfrei bestellen. Das ist unser Service, den wir den Mitgliedern der HDH anbieten. Das Buch kann jedoch auch in der Schiller-Buchhandlung in Hermannstadt oder in jeder anderen Buchhandlung unter Angabe der ISBN-Nr. bestellt werden.
Vielleicht brauchen Sie noch ein Geschenk oder machen sich selbst eine Freude. Hermannstadt ist es Wert auch im Rückblick wieder entdeckt zu werden oder noch Unbekanntes zu erfahren. Denn „Erinnerungen sind das Echo der Heimat. Sie liegen auch auf der Straße“.
-
MITTEILUNGEN
Vom 2. – 4. September 2022 findet das Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl statt. Alle Hermannstädter sind herzlichst eingeladen daran teilzunehmen. Geplant war es für 2021, musste jedoch pandemiebedingt ausfallen. Somit kommen die Hermannstädter in diesem Jahr in den Genuss von zwei Treffen (Begegnung auf dem Huetplatz im Mai und dem Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl im September.
Programm
Freitag, 2. September 2022
17.00 Uhr – Mitgliederversammlung
im Kleinen Schrannensaal.
Wir bitten zahlreich zu erscheinen.
Danach Vorstandssitzung
Der Abend steht für private Treffen zur Verfügung.
Samstag, 3. September 2022
9.30 Uhr – Ausstellungseröffnungen,
Kunstgewölbe im Spitalhof,
Dr.-Martin-Luther-Str.6
Retrospektive Karl Voigt
Marietta Lutsch
Kunsthandwerk: Ursula Hergesell
Büchertisch: Pop Verlag
10.30 Uhr – Festakt mit Kulturprogramm
Eröffnung Eybler Trio
– Begrüßung Dagmar Zink
– weitere Begrüßungsreden: Christoph Hammer, OB,
Werner Kloos, Dorith Wegmann, Dr. Thomas Ziegler
– Eybler Trio
-Festrede S. E. Emil Hurezeanu
– Liedvortrag Tim Lucas, Klavierbegleitung Heinz Acker
– Ines Handel: Pimpolino bekommt Besuch
– Hans Seiwerth – Liedvortrag
– Schlusswort Dagmar Zink
12.30 Uhr – Mittagessen: Mici vor der Schranne
16.30 Uhr – Kleiner Schrannensaal: Buchvorstellung der Anthologie zu den traben von Hermannstadt „….mit Erinnerungen gepflastert“ (Wir hoffen, dass das Buch trotz Pa-pierkrise fertig sein wird)
17.30 Uhr – Kleiner Schrannensaal: Bild-vortrag: Facetten von Hermannstadt. Referentin: Beatrice Ungar, Chefred. d. Herm. Zeitung)
20.00 Uhr – Abendessen und Tanz für Jung und Alt im Großen Schrannensaal mit rio Saxones Plus Sonntag,
4. September 2022
10.00 Uhr – Gottesdienst