Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Veranstaltungen

  • Aktuelles,  Veranstaltungen

    Agenda Hermannstädter Treffen

    13.09. – 15.09.2024 Dinkelsbühl

     

    Vom 13. – 15. September 2024 findet das Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl statt, zu dem alle Hermannstädter sowie deren Freundinnen und Freunde herzlich eingeladen sind. Das Motto des Treffens lautet: “Das Mosaik der Heimat„

      

    Am Freitag, den 13. September ist die Mitgliederversammlung um 17.00 Uhr im Kleinen Schrannensaal geplant. Wir bitten zahlreich zu erscheinen, damit auch die fällige Vorstandswahl ordnungsgemäß stattfinden kann. Zur Diskussion steht eine neue Aufgabenverteilung im Rahmen des Vorstandes, hauptsächlich die Funktion des Geschäftsführers betreffend. 

      

    Marianne Hügel (Schatzmeisterin) und Rudi Klubitschko (Geschäftsführer) werden sich nicht mehr zur Wahl stellen. Hans Jürgen Greger, zuständig für die Betreuung und Pflege der Homepage, wird sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellen. Zukünftig wird er als Beisitzer nur für Fragen der Genealogie zur Verfügung stehen. 

      

    Eine Findungskommission hat bereits eine geeignete Person für das Amt der Schatzmeisterin gefunden sowie ein Mitglied der HdH, das die Mitgliederverwaltung vom Geschäftsführer übernehmen wird. Es wird noch jemand für die Organisation zukünftiger Hermannstädter Treffen gesucht, vorzugsweise eine jüngere Person  (zwischen 40 – 55 Jahren) sowie eine kompetente Person für die Betreuung und Pflege der Homepage. 

      

    Die Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und sollen mit Herz und Seele ihren Pflichten nachkommen. 

      

    „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“, diese Redensart bewahrheitet sich immer wieder aufs Neue. Wir sind auf dem besten Weg uns neu zu organisieren. 

      

    Nach der Mitgliederversammlung wird Antonia Gallotsik sowie Hans Jürgen Greger auf Fragen den Friedhof und die Genealogie betreffend, eingehen. 

    Bekanntlich ist Antonia Gallotsik innerhalb der HdH für sämtliche Belange des Hermannstädter Friedhofs zuständig und seit einigen Monaten auch Ihre neue Ansprechpartnerin. 

      

    14. September 2024

    Dem Festakt mit einem hochwertigen Kulturprogramm (genauer Ablauf wird im nächsten HHB bekanntgegeben) folgt das traditionelle Mici-Essen vor der Schranne. Am Nachmittag wird die neue Anthologie im Kleinen Schrannensaal vorgestellt. 

    Beatrice Ungar, Chefredakteurin der Herrmannstädter Zeitung wird zu einem digitalen Spaziergang durch Hermannstadt einladen. Alle Autoren auch die des ersten Bandes, sind zur Buchpräsentation herzlich eingeladen. Hans Seiwerth wird die Veranstaltung musikalisch begleiten. Es folgt ein Konzert der „Lidertrun“ im Konzertsaal im Spitalhof. 

  • Aktuelles,  Veranstaltungen

    Rundreise der HDH zwischen dem 01. – 15. August 2024

    Die HDH organisiert in der Zeit vom 01.08.2024 bis zum 15.08.2024 eine Rundreise durch Siebenbürgen. Geplant ist ein Aufenthalt vom 01.08. bis zum 05.08. in Hermannstadt während des großen Sachsentreffens, welches wieder in unserer Heimatstadt ausgerichtet wird.

    Während dieser Zeit ist die Übernachtung im „Römischen Kaiser“ geplant. Genauere Angaben werden in der nächsten Ausgabe des Hermannstädter Heimatboten veröffentlicht.

    Da die Plätze auf 35 Personen begrenzt sind, bitten wir Sie, sich bei Interesse bei Dagmar Zink (Tel. +49 15750958997 oder per Mail: heimatbotemail@web.de) zu melden.

    Vorstand HDH

  • Veranstaltungen

    Veranstaltung in Hermannstadt Carl Filtsch

    Am 9. Juli 2023 findet innerhalb des Carl Filtsch-Wettbewerb Festivals der 2. Musikalisch-literarische Salon um 18°° Uhr im Spiegelsaal des Deutschen Forums statt.
    Das Thema lautet: Chopin und sein Lieblingsschüler Carl Filtsch. Den musikalischen Part bestreitet die international bekannte, in Paris lebende Pianistin Lea Yoana Adam. Dank eines großzügigen Sponsors  kann der Salon auch in diesem Jahr stattfinden.

    Im Anschluß: Einladung zum kalten Buffet mit Spezialitäten vom Hause  „Albota“ geliefert.

    Vorstand HDH